Erwentraut HerbstLichtGarten.

Wenn die Tage dunkler werden.
- 16:00 Uhr
Barrierefrei zugänglich
.

Wenn der Herbst noch mild ist, die Tage dennoch kürzer werden, versucht der Mensch der Dunkelheit zu trotzen. Licht wird Lebenselixier. Nach den vielen langen, hellen Sommerabenden beginnt der Kampf um Sonnenstrahlen. Vor dem nahen Winter gilt es noch einmal, die Farbenpracht der Natur zu erleben. Denn, wenn es dunkel wird, erlebt der Sauerlandpark Hemer vom 02. bis 26. Oktober zum 16. Mal ganz besondere Lichtspiele rund um den Jübergturm - den Erwentraut Lichtgarten.

So charakteristisch der alljährliche HerbstLichtGarten in Hemer stets den Oktober prägt, so sehr erfindet er sich Jahr für Jahr neu. Das gilt insbesondere in diesem Jahr. Allein 5000 LED-Leuchten haben die Lichtkünstler von ´World of Lights`, dem Partner des Sauerlandparks, allein am Jüberg-Turm angebracht. Sie lassen das Hemeraner Wahrzeichen während der drei Lichtgarten-Wochen nicht nur in unterschiedlichen Farben erstrahlen, sondern schaffen immer wieder neue Bilder und Strukturen, so als würde das Licht in Wellenbewegungen den Turm entlangschweben.

Nicht weit entfernt liegt der Ort für ein weiteres Highlight, eines, das es in dieser Größe noch nicht gab. Gleich hinter dem ehemaligen Haus der Kirchen, neben dem XXL-Hüpfkissen, wird der ´Mond` eine Heimat finden. Dabei handelt es sich um ein fotorealistisches Kunstwerk, bedeutet, der von innen ausgeleuchtete Ballon zeigt auf seiner Oberfläche das Bild der Landschaft des Erdtrabanten, seine Krater, Mondmeere, seine Rillen und Spalten. Aufgrund seiner Größe kann das Kunstwerk allerdings nur an weitgehend windstillen Tagen in Augenschein genommen werden.

„Lichtkunstwerke wie diese sieht man nicht oft“, sagt Thomas Bielawski, Geschäftsführer des Sauerlandparks. Er ist froh, mit ´World of Lights` einen Partner zu haben, der sich selbst stets weiterentwickelt. Vor drei Jahren hat Rouven Bönisch das Unternehmen übernommen, er setzt aber weiterhin auf die Expertise von Wolfgang Flammersfeld, der als künstlerischer Leiter, gemeinsam mit alten und neuen Fachleuten, diese ganz besonderen Exponate mit heimischer Technik in Unna entwickelt. „Wir wollen Jahr für Jahr Veränderungen reinbringen. Dabei nutzen wir die technische Entwicklung, aber auch unseren Ideenreichtum und die Kombination aus vielen audio-visuellen Effekten“, sagt Justus Rittmeyer, der als Projektleiter bereits seit rund zwei Wochen den Erwentraut Lichtgarten aufbaut.

Insgesamt werden ab Donnerstag, 2. Oktober 28 Objekte während der Veranstaltung zu sehen sein. Siebeneinhalb Kilometer Kabel müssen dafür verlegt werden, auch um 700 Scheinwerfer zu installieren, die die Wege illuminieren, um die vielen Besucherinnen und Besucher von Lichtkunstwerk zu Lichtkunstwerk zu führen.

.
.
.
.
.

Tickets und weitere Informationen:

Der Sauerlandpark Hemer hat den Vorverkauf für den Erwentraut HerbstLichtGarten 2025 bereits gestartet. Das außergewöhnliche Lichtereignis startet am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit, also am Donnerstag, 2. Oktober. Wie in jedem Jahr wird das zur Verfügung stehende Kartenkontingent auf 2500 Tickets pro Tag begrenzt. Wer sich also einen besonderen Termin für den HerbstLichtGarten sichern möchte, sollte sich seine Tickets bereits im Vorverkauf im Ticketshop oder online (sauerlandpark.de) sichern.

Veranstaltungszeitraum:

2. bis 26. Oktober (täglich)

Öffnungszeiten:

Täglich ab 16:00 Uhr | Sonntag bis Donnerstag bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 23 Uhr |

Bitte beachten:

Bis 16:00 Uhr gilt der normale Tageskartenpreis des Sauerlandparks Hemer von 7,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder (7 bis 17 Jahre), anschließend wird der Eintrittspreis für den Erwentraut HerbstLichtGarten berechnet. Um Schlangen vor Ort im Ticketshop oder an den Eingängen zu vermeiden, bitten wir darum, Karten bereits vor der Anreise zu kaufen.

Die Erwentraut-HerbstlichtGarten-Tickets kosten für:

Erwachsene:

9,00 Euro*

Kinder & Jugendliche (7 - 17 Jahre):

4,00 Euro*

Kinder (bis einschließlich 6 Jahren)

Eintritt frei

*inkl. Ticketgebühr

 

Dauerkarten:

Ausschließlich Besitzerinnen und Besitzer der Dauerkarte XL haben den Lichtgarten (an allen Veranstaltungstagen) inklusive. Inhaberinnen und Inhaber der anderen Dauerkarten können den Park bis 16:00 Uhr nutzen. Nach 16:00 Uhr benötigen Sie ein zusätzliches Ticket für den Erwentraut HerbstLichtGarten. RUHR.TOPKARTEN haben ab 16:00 Uhr keine Gültigkeit, der Lichtgarten ist zuzahlungspflichtig.

PARKEN rund um den Sauerlandpark:

Der Sauerlandpark erhebt während des Erwentraut Lichtgartens keine Parkgebühr.

Bitte beachten Sie an besucherstarken Tagen auch die Parkmöglichkeiten im Industriegebiet hinter dem Grohe-Forum - inklusive des Parkplatzes ´Verkehrswacht`. Der Parkplatz ´Verkehrswacht` ist nur bis 30 Minuten nach Veranstaltungsende geöffnet.

Alle Fahrzeuge müssen bis dahin entfernt werden, da dort tagsüber ggf. andere Veranstaltungen stattfinden. Fahrzeuge, die über Nacht stehen bleiben, werden auf Kosten der Besitzerinnen oder Besitzer entfernt. Ebenso ist es vorgekommen, dass unkonzentrierte Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer in den Fahrgassen des Parkplatzes unter den Schleppdächern geparkt haben. Auch diese Fahrzeuge wird der Sauerlandpark kostenpflichtig entfernen lassen. Wir bitten um Verständnis.