WoW Poetry Slam #07.

Rosier Winter Sounds.
16:00 Uhr
Altes Casino Einlass 15:30 Uhr Barrierefrei zugänglich
Tickets ab 19,90 € (Öffnet in neuem Fenster)
.
Foto: Anna-Lisa Konrad

Wortgefechte, mal feinsinnig, mal lustig, mal besinnlich traurig. Poetry Slam ist so etwas wie Rock ´n´ Roll mit Worten. Autoren, Bühnentalente, Kabarettisten oder Comedians treten mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an und werden von einer Publikumsjury bewertet. Entstanden ist diese außergewöhnliche Form des Wort-Sports vor über 30 Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Seitdem wächst nicht nur die Zahl der Poetry Slams weltweit, sondern auch die der Menschen, die dieser moderne Dichterwettstreit in seinen Bann zieht.  

Der Poetry Slam um die Goldene Feder geht in Hemer in die siebte und letzte Runde. Im altehrwürdigen Casino des Sauerlandparks treten noch einmal die besten Wortakrobatinnen und Wortakrobaten und Sprachsportlerinnen und -Sportler des Landes gegeneinander an. Unter den Kronleuchtern wird am Sonntag, 23. November ab 16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr) um die Gunst des Publikums gekämpft und unter Beweis gestellt, wie lebendig, abwechslungsreich und interaktiv Literatur sein kann. Mit ihren selbstgeschriebenen Texten, die irgendwo zwischen Lyrik, Comedy, Rap und Kabarett pendeln, sowie vollem Stimm- und Körpereinsatz geht es für die Slam-Poet:innen um nicht weniger als den lautesten Applaus im Saal.

Zum Abschluss der Reihe wird ein mehr als hochkarätiges Lineup auf der Bühne stehen, denn folgende sechs Bühnen-Literat:innen haben sich angekündigt: 

Folgende Slam-Poeten werfen diesmal ihre Hüte in den Ring:

.
Foto: Jonas Samson Völk

Anuraj Sri Rajarajendran (Landau)

Der deutschsprachige Poetry Slam Meister von 2024 gilt nicht nur als talentierter Rapper, sondern auch als Meister des Wortes. In seinen Auftritten verbindet er spielend Humor, Ironie und scharfsinnige Gesellschaftskritik, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Seine Texte sind viel mehr als nur ein Spiel mit Worten – sie sind Reflexionen über die Identität, Migration, gesellschaftliche Missstände und die Komplexität des Lebens. Im Oktober 2025 wurde Anuraj Sri Rajarajendran zudem zum Vize-Europameister im Poetry Slam gekürt. 

.
Foto: Marvin Ruppert

Jan Cönig (Frankfurt a.M.)

Jan Cönig aus Frankfurt ist mehrfacher Hessenmeister und Finalteilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, Schildkrötenhalter und Sozialarbeiter aus Leidenschaft. Mit seinen meist lustigen Texten schafft er es, zu unterhalten, ohne ernste Themen auszulassen. Seit mehr als zehn Jahren ist der gebürtige Frankfurter inner- und außerhalb Deutschlands auf Slam-Bühnen zu finden und kommt inzwischen auf mehr als 800 Auftritte.

.
Foto: Anna-Lisa Konrad

Luise Wolff (Düsseldorf)

Luise Wolff ist Poetry Slammerin seit 2017. Sie spricht mit einer Mischung aus Realismus, Hoffnung und Feinheit über das Leben, die Liebe, Mentale Gesundheit und Queerness. Mit ihren Texten wurde sie 2025 NRW-Landesmeisterin im Poetry Slam. Ihre Wortgewalt lässt einen innehalten, nachdenken und staunen. Vor Allem aber ist Luise eines: authentisch.

.
Foto: Yasmin Abbas

Lenny Felling (Mainz)

Lenny Felling ist Autor, Slam Poet, Comedian und Moderator aus Mainz. Seit 2017 präsentiert er seinen einzigartigen Humor auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine Pointen pendeln irgendwo zwischen Kabarett und Kneipe und behandeln Themen wie die Wirrungen sozialer Interaktion und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Manchmal liefert Lenny aber auch kompletten Nonsens ab. 2022 gewann er die rheinland pfälzischen Meisterschaften im Poetry Slam. 2025 veröffentlichte er seine zweite Textsammlung „Jubel, Trubel, Einsamkeit“.

.
Foto: Ronja Ziemann

Anna Lisa Azur (Wuppertal)

Anna Lisa Azur, der kleine poetische Wirbelwind aus Bonn, steht seit 2018 auf Bühnen und reist seitdem mit ihren stattlichen 1,62 m Körpergröße und ihren Texten quer durchs Land. Die Ruhe, in der ja angeblich die Kraft liegen soll, ist an ihr spurlos vorbeigegangen und so findet man sie stets mit geballter Energie, vollem Körpereinsatz und vor allem einem literarischen Feuerwerk auf der Bühne. Mit einer Prise Selbstironie und rheinischem Humor, sowie dem Herzen auf der Zunge spricht sie über die Welt, sich selbst und alles dazwischen. In drei Sprachen und fünf Ländern steht sie seit 2018 regelmäßig auf der Bühne und nahm an mehreren Landesmeisterschaften sowie den deutschsprachigen Meisterschaften 2021 teil. Sie wurde mit dem Preis der jungen Poeten (2022) und mit dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) ausgezeichnet.

.
Foto: Lukas Hahnel

Heidi Daniels (Ratingen)

Heidi Daniels schaut in ihren Texten auf unsere tiefsten und oft verborgenen Gefühle, sie umtanzt sie mit wunderschönen Worten und lyrischer Finesse. Sie öffnet sich für ihr Publikum, holt es hinein in die Echokammer ihrer Erfahrungen, lässt es teilhaben an ihren Gedanken und schafft dadurch ganz nahe und zutiefst menschliche Momente. Seit 2022 bereist sie mit ihrer Wortkunst die Bühnen Deutschlands, 2025 wurde sie Dritte der Landesmeisterschaften in NRW.

.
Foto: Anna-Lisa Konrad

Moderation: Marian Heuser (Münster)

Der Lüdenscheider und Wahlmünsteraner Marian Heuser ist als Poetry Slammer „Peter Panisch“, Moderator und Kulturmanager aktiv. 2012 wurde er niedersächsisch-bremischer Landesmeister und 2017 NRW-Vizemeister im Poetry Slam. Im September 2022 erschien sein Gedicht „DIKTAT“ als offizielles Lernmaterial für die 9. Klasse an Gymnasien in 14 Bundesländern ("Deutsch kompetent" / Ernst Klett Verlag). 2010 gründete er in seiner Heimatstadt Lüdenscheid das Poetry Slam Label „World of WORDcraft“ (kurz „WoW Slam“).

Die Wortakrobaten treten dabei ausschließlich mit ihren selbstverfassten Texten sowie ihren Stimmen und Körpern gegeneinander an, Verkleidungen, Instrumente und sonstige Requisiten sind tabu. Wer am Ende die Trophäe des Abends in die Höhe recken darf, entscheidet einzig und allein der lauteste Applaus im Saal. Der WoW Poetry Slam #07 beginnt um 16:00 Uhr im Casino des Sauerlandparks Hemer.

Tickets für WORLD of WORDcraft#7 im Alten Casino gibt es ab sofort zum Preis von ab 19,90 Euro (Erwachsene) und 12,00 Euro (Jugendliche) online bei adticket.de, über die Homepage des Parks und im Ticketshops des Sauerlandparks Hemer an der Ostenschlahstraße.