Frühlingserwachen.

Himmelsspiegel als grüne Oase.
-
Himmelsspiegel Barrierefrei zugänglich
.

Mit Beginn der Osterferien will auch der Sauerlandpark Hemer in den Frühling starten. Nach knapp zwei Wochen der Vorbereitung lädt Südwestfalens größter Garten- und Landschaftspark deshalb zum traditionellen Frühlingserwachen ein. Abermals werden in den kommenden Wochen über 60.000 Tulpen und andere Frühblüher ihre Köpfe aus dem ehemals winterlichen Boden recken. Das aber gilt, wie immer, nicht nur für die zahlreichen Beete des Parkgeländes, sondern insbesondere für den Blücherplatz inklusive Himmelsspiegel. „Jetzt müssen wir nur noch auf möglichst viele Sonnenstrahlen und warme Temperaturen hoffen, dann dürfte die Natur in voller Pracht zur Entfaltung kommen“, sagt Thomas Bielawski, Geschäftsführer des Sauerlandparks. Vielleicht schon das kommende Wochenende mit Temperaturen nahe 20 Grad könnte dabei helfen.

Gemeinsam mit dem ´Team Grün und Infrastruktur`, dem Gärtnerteam des Parks um Erich Quittmann hat Bielawski das FRÜHLINGSERWACHEN vor drei Jahren kreiert. Die Idee ist, möglichst früh im Jahr viele tausend Besucherinnen und Besucher in den Park zu locken, die den Frühling in vollen Zügen genießen können.

.
.
.

Anders als in den vergangenen Jahren finden alle Gäste entlang des Hauptweges zum ´Flora`, der Selbstbedienungsgastronomie im Park, Hyazinthen, Narzissen und Krokusse. „Hintergrund ist, dass sich im letzten Jahr ein Pilz angesiedelt hat, der in die Tulpenzwiebeln eingedrungen ist. Deshalb haben wir uns entschieden, diese Bereiche in diesem Jahr anders zu bepflanzen, erst in zwei Jahren wieder unsere typischen Tulpenbeete zu schaffen“, so Bielawski weiter. Damit gebe man der Natur Gelegenheit sich zu regenerieren.

Ganz verzichten müssen die Gäste aber auf die den Park charakterisierenden Tulpen nicht. 30.000 Tulpenzwiebeln wurden in die zahlreichen Pflanzkästen rund um den Himmelsspiegel eingebracht, sollten dort bald erblühen und dem in Frühlingstagen eher verwaisten Blücherplatz ein deutlich bunteres Antlitz verleihen. Dazu tragen auch über 900 Quadratmeter verlegter Rollrasen bei, zusätzlich blühen 16 fast fünf Meter hohe Blutpflaumen und vier neue weidenblättrige Birnbäume, die ebenfalls ein neues Zuhause im Sauerlandpark gefunden haben.

Das Frühlingserwachen haben alle Dauerkartenbesitzer des Parks und alle Tageskartengäste selbstverständlich inklusive.