Alle SPARKASSE WinterGarten-Tage im Detail:
Endlich geht´s los.
Geheimnisse entdecken.
Nikolaus & Rudi Rabe im Park.
Familien-Weihnacht.
Basteln & mehr.
Wir zusammen für den guten Zweck.
Weihnachten naht.
Der vierte Advent.
Die Ferien beginnen.
Der Countdown läuft.
Hemer wartet aufs Christkind.
Geschlossen: Auch wir feiern Weihnachten.
Frohe Weihnachten!
Zwischen den Jahren.
Samstags im Park.
Einfach zum Genießen.
Almhütte erleben.
Der Jahreswechsel.
Geschlossen: Ein frohes, neues Jahr 2026.
Ein Wintertag im Park.
Das Glühweinfest - Tag 1.
Das Glühweinfest - Tag 2.
Eislaufen bis in den Abend.
Der letzte Tag.
SPARKASSE Wintergarten 2025/2026
Wenn es draußen früher dunkel wird, es zu frieren beginnt und hoffentlich rund um die Weihnachtstage weiße Schneeflocken vom Himmel rieseln, dann lädt der Sauerlandpark Hemer in den SPARKASSE-Wintergarten ein. Der ist ab dem 29. November, immer an den Advents-Wochenenden und die gesamten Weihnachtsferien, bis zum 6. Januar geöffnet. Ob nach einem Spaziergang zu zweit durch die klirrende Kälte, einem Nachmittag mit Freunden oder der Familie – das Winterdorf unterhalb des Jübergturms wird zum Treffpunkt für Groß und Klein.
Dann kehrt der SPARKASSE Wintergarten mit der Familien-Weihnacht an allen Adventswochenenden und den Weihnachtsferien vom 29. November bis zum 6. Januar in Südwestfalens größten Garten- und Landschaftspark zurück. Vor Weihnachten öffnet der Wintergarten rund um den Himmelsspiegel immer samstags und sonntags, mit Beginn der Weihnachtsferien täglich. Im Mittelpunkt der Winterzeit im Park stehen viele besondere Bastel- & Mitmach-Aktionen für Kinder und Kids, die 600 Quadratmeter große Open Air-Eisfläche zum Eisstockschießen oder Eislaufen und ein Winterdorf mit einer gemütlichen Almhütte, Kinderkarussell und zahlreichen Ausstellern.
In sechs der Weihnachtsdorf-Hütten kann gebastelt, geschaut, bestaunt und gelernt werden. WISSENSWERT Natur, das Grüne Klassenzimmer des Sauerlandparks, präsentiert Mitmach-Angebote für Kinder und ALLE ANDEREN:
Kreative Süßigkeiten-Werkstatt – hier können die kleinen Besucherinnen und Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die lernen, gebrannte Mandeln zu machen oder kleine Weihnachtshäuser aus Butterkeksen und anderen süßen Sachen zu bauen. Die sind zum Aufessen, Hinstellen, Einstauben oder zum Verschenken bestens geeignet. Nikolausgesichter, Schneemänner und Rentiere aus Marshmallows oder Züge aus Dominosteinen gibt es auch – ganz nach Wunsch.
Kerzen-Werkstatt – hier werden weiße Stabkerzen bunt verziert und als Geschenk für die Familie mit nach Hause genommen. Außerdem präsentiert das Unternehmen Hädicke aus Hemer außergewöhnliche Kerzenkreationen, Düfte und mehr.
Holz-Werkstatt – wer stylt das schönste Astscheiben-Amulett mit Stiften, Bohrer oder Lötkolben – außerdem präsentieren wir Holzdeko zum Mitnehmen für Daheim
Wichtel-Werkstatt – kreiert vor dem Fest eure ganz eignen Weihnachtskarten oder Weihnachtsbaumschmuck. Ein tolles Geschenk für eure Lieben. Wer möchte bastelt eine Krippe für den Weihnachtsbaum. Tontopfengel erleben ihre Premiere. Rund um Silvester könnt ihr in der Bastelwerkstatt mit Hufeisen, Glückspilzen oder Kleeblättern euren Jahresstart ein wenig schöner machen. Anschließend wird’s winterlich.
Woll-Werkstatt des Stiftungshofes – filzt einen Anhänger für euren Weihnachtsbaum. Dazu nimmt man Plätzchen-Ausstichformen. Mehr verraten wir Euch vor Ort.
Draht-Werkstatt - Schmuck aus Draht herzustellen erlebte im letzten Jahr seine Premiere im Park. Gestaltet werden können Ringe oder Anhänger für Halsketten und vieles mehr. Auch für den Weihnachtsbaum könnte etwas dabei sein. Außerdem informiert der Sauerlandpark über die Ursprünge des Drahtziehens in der Märkischen Region – mit Unterstützung des Märkischen Drahtmuseums aus Altena und Lötters Draht aus Hemer.
Das Bastel- und Mitmachangebot läuft an allen Adventswochenenden und in den Ferien, bis einschließlich Sonntag, 4. Januar, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ausnahmen gibt es an Heiligabend und Silvester. An diesen Tagen bietet der Park ebenfalls das Mittmachprogramm für Kinder und Kids an, aber nur in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Nur am 2. Weihnachtsfeiertag sind die Werkstätten geschlossen.
Für alle Aktivitäten berechnet der Sauerlandpark pro Kind, das mitmacht, eine kleine Materialpauschale. Wir haben parallel Platz für rund 350 Kinder, die gleichzeitig in den Werkstätten aktiv sein können, trotzdem kann es hier und da zu Wartezeiten kommen. Sollte es so sein, bitten wir um Verständnis.
Eislaufen im Park.
Wer nicht basteln möchte, der könnte zum Beispiel auch Schlittschuhlaufen gehen. Unsere Eiszeiten beginnen an allen Veranstaltungstagen um 11:00 Uhr.
Eislaufzeiten:
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr |
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Am 4. & 5. Januar bietet der Sauerlandpark auch eine Eisdisco in den Abendstunden an. Hierzu gibt es an beiden Tagen, aber nur an diesen Tagen, zusätzliche Eiszeiten von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr und von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Wer nicht Schlittschuhlaufen möchte, kann auch die Krippe im Park erkunden. Außerdem haben wir unser Hexenhäuschen mit Stroh gefüllt und so in eine Indoor-Location zum Toben verwandelt.
Kulinarik & mehr.
Für das kulinarische Angebot sorgen die Bäckerei Vielhaber und Hemeraner Gastronomen, wie die City-Schenke und das Mettgenpin, die Waffel-Tante oder Marks Twister (Kartoffeltwister, Reibekuchen und Champions). Mandeln, Crêpes und andere süße Sachen gibt es selbstverständlich auch. Fürs Getränkeangebot, mit Glühwein, Kaffee, Kakao, frischem Veltins und vielem mehr sorgt das Team des Sauerlandparks selbst. Auch das sagenumwobene Flöff, Apfel, Zimt und ein Schuss Legende, ist zurück Park. Außerdem finden alle Besucherinnen und Besucher diese Aussteller im kleinen Winterdorf rund um den Himmelsspiegel:
Lanas Wollstücke (Geschenkartikel & Handyketten aus dem Handmade-Shop), InS Kreativ Deko von Ingrid Scholz (Genähtes, Gesticktes & mehr), Birgt Zachwieja (Acryl-Bilder, Seiden- und Schmuckobjekte) und handgemachten Schmuck bietet das Schmuckstudio Bettina Dreesmann. Tamara Kaufmann von Vigano Candels präsentiert sich mit ihrem Angebot an Kerzen, Silke Jankowski (Postkarten, Lesezeichen, Intuitive Neuroline Art), Erich Wilhelmus mit seinem Blumen-Express (Topf- und Schnittblumen, Kränze), Lederwaren Sachdefa, My Happy Fabric (Besticktes, Mützen, Schals), Imkerverein Hemer und das Team Rechenberg-Grab (Dekoraktionen aus Holz) und die ´Dons of Gin` (Marek Wozney & Bastian Weifenbach/Premium Gin). Für ein weiteres kleines Highlight sorgen der evangelischen Kirchengemeinde Hemer („Segen to go“, Gebetsboxen, Tolles für Kinder – nur 20.12.). Auch Mützen, Schals und Schmuck können in der kleinen Ausstellermeile in Augenschein genommen werden, sie werden zugunsten von an Leukämie erkrankten Personen verkauft.
Öffnungszeiten SPARKASSE Wintergarten:
Vom 29. November bis 21. Dezember – nur an den Adventswochenenden (Samstag & Sonntag):
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
In den Ferien: 22. Dezember bis 06. Januar:
Almhütte: | 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Ab 18:00 Uhr gilt: Es gilt das Motto ´First come, first serve`. Die Almhütte verfügt über ca. 50 frei zur Verfügung stehende Sitzplätze. |
Eisstockschießen: | 18:00 Uhr bis 23:30 Uhr | |
Bastel- & Mitmachaktionen: | 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | (Nicht am 26.12., 5. & 6. Januar) |
Ausnahmen: | Heiligabend, 24.12. | 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dez. | geschlossen | |
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dez. | 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | |
Silvester, 31.12. | 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr | |
Neujahr, 01.01. | geschlossen |