• 01. Mär. 2025
  • 3 Minuten

Eventleiter Oliver Geselbracht bereitet Abschied vor

Als Oliver Geselbracht zu Beginn des Jahres 2010 seinen Job bei der Landesgartenschau Hemer übernommen hat, da war es seine Aufgabe Durchführung und Abläufe der unzähligen Events sicherzustellen. „Eigentlich war es eine Herausforderung, die nur wenige Monate dauern sollte, es ging nur um dieses eine Großevent, dann sind 15 Jahre draus geworden“, erinnert sich Geselbracht. Nach dem Jahr der Landesgartenschau war für die Stadt Hemer klar, dass das Konzept eines eventorientierten Garten- und Landschaftsparks mit dem Sauerlandpark fortgesetzt werden sollte. Auch hier übernahm Geselbracht als freier Mitarbeiter, später als festangestellter Abteilungsleiter das Event-Ressort und prägte es bis heute. „Michael Esken hat mir, gemeinsam mit dem damaligen Aufsichtsrat die anspruchsvolle Aufgabe gegeben, die Eventstruktur für den Sauerlandpark inhaltlich und in den Abläufen zu gestalten, dieser Job ist erledigt“, so Geselbracht mit einem Lächeln.

Fakt ist jedoch, dass das nicht der eigentliche Grund für einen beginnenden Abschied aus Hemer ist, sondern die Tatsache, dass der gebürtige Osnabrücker endlich wieder in seine niedersächsische Heimat zurück möchte. „Ich habe in all den Jahren unzählige Stunden im Auto zwischen Hemer und meinem heutigen Wohnort Georgsmarienhütte verbracht, meine Frau und meine Kinder mussten oft auf mich verzichten. Das habe ich mit großer Freude getan, denn gemeinsam mit unserem Team und den vielen Ehrenamtlichen haben wir in all den Jahren in Hemer schon Außergewöhnliches möglich gemacht. Jetzt ist es aber an der Zeit, wieder mehr Zeit daheim zu verbringen.“ Zudem wird Geselbracht in den kommenden Monaten in Osnabrück eine neue Aufgabe im Eventbereich übernehmen.

Aufgrund dessen hat Geselbracht dem Sauerlandpark mitgeteilt, dass er seinen Vertrag beenden wird. “Das ist ein großer Verlust für den Sauerlandpark.  Wir wissen, dass Oliver Geselbracht den Park im Eventbereich inhaltlich und auch von den Abläufen geprägt hat. Dabei hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass der Sauerlandpark Hemer weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt geworden ist“, unterstreicht der Aufsichtsratsvorsitzende der Sauerlandpark Hemer GmbH und Bürgermeister Christian Schweitzer. Allerdings wird es keinen Abschied von heute auf morgen geben, sondern ein Zurückziehen in kleinen und größeren Etappen. „Es war Oliver sehr wichtig, uns nicht von heute auf morgen zu verlassen, sondern das, was er aufgebaut hat, auch in gute Hände zu übergeben. Aus diesem Grund bleibt er der Geschäftsführung des Parks solange als erfahrene Event-Unterstützung in Form einer Honorarkraft erhalten, wie es gewünscht wird. Auch beim Transfer von Eventkontakten und Eventerfahrungen auf seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger soll Geselbracht unterstützen“, erklärt Thomas Bielawski, Geschäftsführer des Parks. Er hat bereits mit der Suche nach einem neuen Eventleiter des Parks begonnen, will sich dabei aber Zeit lassen, sollte dies notwendig sein. „Da Oliver uns für zahlreiche Projekte als Unterstützer erhalten bleibt, haben wir die Gelegenheit, in aller Ruhe nach einem neuen Eventleiter zu suchen. Das wird aufgrund der Aufgabenfülle nicht einfach sein, Interessenten aber sind ab sofort eingeladen uns zu kontaktieren.“

Insbesondere auch die Kolleginnen und Kollegen des Parks bedauern Geselbrachts Abschied, denn in den letzten Jahren sind selbstverständlich auch zahlreiche persönliche Kontakte und Freundschaften gewachsen. Die aber werden auch nach einem endgültigen beruflichen Abschied erhalten bleiben, wann immer der letztlich kommen wird.