
Wortgefechte, mal feinsinnig, mal lustig, mal besinnlich traurig. Poetry Slam ist so etwas wie Rock ´n´ Roll mit Worten. Autoren, Bühnentalente, Kabarettisten oder Comedians treten mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an und werden von einer Publikumsjury bewertet. Entstanden ist diese außergewöhnliche Form des Wort-Sports vor über 30 Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Seitdem wächst nicht nur die Zahl der Poetry Slams weltweit, sondern auch die der Menschen, die dieser moderne Dichterwettstreit in seinen Bann zieht.
Am Sonntag, 9. März, wird Sauerlandpark Hemer wieder um die ´Goldene Feder` geslammt. Wie immer zur besten Kaffee- und Kuchenzeit um 16 Uhr – doch ACHTUNG: Hier gibt es Worte statt Torte! Genauer gesagt gibt es einen Nachmittag voller Wortakrobatik, kreativer Texte und packender Bühnendarbietungen im weiten Feld zwischen Poesie, Humor und Nachdenklichkeit.
Sechs Poet:innen treten gegeneinander an, um mit ihren selbst verfassten Texten und ihrem rhetorischen Geschick das Publikum zu begeistern und die zufällig ausgewählte Publikums-Jury zu überzeugen. Wer am Ende des wortgewaltigen und abwechslungsreichen Tages die Trophäe in die Höhe recken darf, entscheidet traditionell der lauteste Applaus im Saal. Moderiert wird der Wettkampf der Worte wieder von Marian Heuser, der mit seinem Gespür für Spannung und Humor durch den Wettbewerb führen wird.
Folgende Slam-Poeten werfen diesmal ihre Hüte in den Ring:

Benjamin Poliak (Düsseldorf)
Der 25-jährige Benjamin Poliak steht seit knapp neun Jahren auf Literaturbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. 2016 und 2017 wurde er deutschsprachiger U20-Meister, 202 nordrhein-westfälischer Meister im Poetry Slam, 2023 erreichte im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Meisterschaften das Finale. Er ist Autor einer 2023 erschienenen Textsammlung. Daneben veranstaltet und moderiert er Poetry-Slam- und Comedy-Veranstaltungen in Bochum und Düsseldorf.

Evgenija Kosov (Bochum)
Seit nunmehr zehn Jahren bereichert Evgenija Kosov Poetry-Slam und Literaturbühnen des gesamten deutschsprachigen Raums. Mit 13 Jahren wurde ihre Begeisterung für die Bühnenpoesie in einer AG in der Schule entfacht, seitdem nutzt sie jede Gelegenheit, um ihre Kunst zu präsentieren. Neben ihrer Tätigkeit als Slam-Poetin veranstaltet und moderiert sie verschiedene Events in ganz NRW. Mit ihrer Wortkunst wurde sie 2024 Vizemeisterin bei den NRW-Meisterschaften im Poetry Slam. 2023 qualifizierte Sie sich für das Team-Finale der deutschsprachigen Meisterschaften.

August Klar (Paderborn)
August Klar ist Beatboxer, Poetry Slammer, Comedian, Klang-Fetischist und Dadaist. Er hasst Langeweile und so wird es auch bei seinen Auftritten nie langweilig, dafür aber witzig, manchmal etwas traurig und immer etwas absurd. August Klar erzählt gerne kleine Geschichten, die stets mit ein wenig Beatbox gespickt sind. 2013 wurde er OWL-Meister im Poetry Slam. Mit Teamkollege Jann Wattjes stand er bereits mehrfach Im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Team Poetry Slam.

Eva-Lisa (Mühlheim an der Ruhr)
Eva-Lisa stürmt seit 2018 über die Slambühnen im deutschsprachigen Raum. Dabei gibt es kein Thema, das vor der gebürtigen Dortmunderin sicher ist: Von Eskapaden im elterlichen Wohnzimmer über pointierte Alltagsbeobachtungen bis zu anstößigen Erlebnissen aus ihrer Arbeit als Deutschlehrerin behandelt Eva-Lisa alles - stets mit einem Augenzwinkern und natürlich mit perfekter Orthografie. 2019 schaffte sie es mit ihrer humorvollen Lyrik ins Finale der NRW-Meisterschaften. 2022 wurde sie mit dem Poetry Slam-Förderpreis Neuwied ausgezeichnet.

Tobias Beitzel (Bad Berleburg)
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig. Von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher. Er erreichte mehrfach das Finale der NRW-Meisterschaften, außerdem wurde er mit dem “Preis der jungen Poeten Deutschlands” im Rahmen der Walder Theatertage ausgezeichnet.

Jeanette Kasper-Feld (Krefeld)
In ihren Texten schreibt die Poetry-Slammerin vom Niederrhein über das beinahe Reinpassen und irgendwie trotzdem Rausstechen. Manchmal lustig, manchmal wütend, manchmal traurig, aber immer nah am Leben. Nach den ersten, zaghaften Gehversuchen auf den Slam-Bühnen 2018 nutze sie die Pandemie, um mit geballter Energie anzugreifen. 2022 stand sie beim Juicy Beats Festival auf der Bühne, trat in der europäischen Landesvertretung NRW in Brüssel auf und qualifizierte sich für die NRW-Landesmeisterschaften im Poetry Slam.
Die Wortakrobaten treten dabei ausschließlich mit ihren selbstverfassten Texten sowie ihren Stimmen und Körpern gegeneinander an, Verkleidungen, Instrumente und sonstige Requisiten sind tabu. Wer am Ende die Trophäe des Abends in die Höhe recken darf, entscheidet einzig und allein der lauteste Applaus im Saal. Der WoW Poetry Slam #05 beginnt um 16:00 Uhr im Casino des Sauerlandparks Hemer.
Tickets für WORLD of WORDcraft#6 im Alten Casino gibt es ab sofort zum Preis von ab 19,90 Euro (Erwachsende) und 12,00 Euro (Jugendliche) online bei adticket.de, über die Homepage des Parks und im Ticketshops des Sauerlandparks Hemer an der Ostenschlahstraße.