DIE LÄRMER & Friends 2025.

Open Air.
20:00 Uhr
Open Air am Grohe-Forum Einlass 19:00 Uhr Barrierefrei zugänglich
Tickets ab 51,05 € (Öffnet in neuem Fenster)
.

Es war die musikalische Reunion des Jahres 2024. „DIE LÄRMER“ stehen wieder auf der Bühne, machen gemeinsam Musik. Dieses erste große Konzert hat nicht irgendwo stattgefunden, sondern im Sauerlandpark Hemer. Es ist der Ort, an dem die Band ihren Fans in den Jahren vor ihrer Trennung immer wieder die ganz großen Open Air-Momente beschert hat.

Und jetzt: Nach dem großen Erfolg ihrer Reunion treten „DIE LÄRMER“ auch im kommenden Jahr, genauer im Mai 2025, auf ihrer Heimatbühne im Sauerlandpark Hemer auf. Über 3700 begeisterte Zuschauer und Fans der Band sangen dieses Jahr lautstark die Hits der Band wie „1000 km bis zum Meer“ oder „Leb deine Träume“ mit.

Am Samstag, 10. Mai kehren DIE LÄRMER auf IHRE große Bühne im Sauerlandpark Hemer zurück. Seitdem es die Band, die Landesgartenschau oder den Sauerlandpark gibt, ist es Tradition, dass auf der Open Air-Bühne in Hemer gespielt wird. Das wird auch im Jahr 2025 nicht anders sein.

Mit dabei werden zahlreiche großartige Freundinnen und Freunde der Band sein, Menschen, die den Weg der Vier mal länger, mal kürzer begleiten. „Wir freuen uns auf alle, die diesen Abend zu einem ganz besonderen für alle Fans werden lassen“, so DIE LÄRMER. Ein weiterer besonderer Gast musste der Band allerdings kurzfristig absagen. Die Gründe dafür sind zwar für alle Beteiligten nachvollziehbar, trotzdem ist es schade. Weil es so ist, haben sich der Park und die Band zusammengesetzt, über das weitere Vorgehen beraten und festgelegt, den Ticketpreis zu senken. Festgelegt wurde ein neuer Endkundenpreis von 46,65 Euro. „Ich denke, so werden wir den veränderten Rahmenbedingungen gerecht und freuen uns gemeinsam mit den LÄRMERN auf einen wunderschönen Konzertabend“, erklärt Oliver Geselbracht, Eventleiter des Parks. Alle Besucherinnen und Besucher, die bereits ein Ticket gekauft haben, erhalten am Event-Eingang des Sauerlandparks beim Eintritt einen Gutschein für ein Freigetränk. Wie genau der Einlass am Konzertabend ablaufen wird, damit alle Gäste mit Berechtigung auch ihren Gutschein erhalten, teilt der Sauerlandpark kurz vor der Veranstaltung auf seinen Informationskanälen, den Band-Kanälen und über die Medienpartner IKZ und Radio MK mit.

.
Foto: Hendrik Prostka

 

Kaprice

Vier Tagträumer mit einer Hand voll Songs und Gedanken. Neu und doch vertraut. Energetisch und doch gefühlvoll. Irgendwo zwischen modernen Pop Sounds und treibender Gitarrenmusik, füllt Kaprice aus Haltern am See die melancholische Leere der Herzen ihrer Hörerinnen und Hörer. Die Kaprice Live-Show ist geprägt von einer mitreißenden Bühnenpräsenz und positiven Atmosphäre, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen einlädt. Sie vereinen rockige Gitarren und tanzbaren Indiepop. Mit ihrem handgemachten, deutschsprachigen Power-Pop, konnten Kaprice bisher auf über 200 Bühnen ihr Publikum begeistern.

.
Foto: Miriam Krztusch

LESLIE ANN JOST

Als “stimmgewaltige Powerfrau“ bekannt, so schreiben es die Medien, hält Leslie Jost was das Zitat verspricht. Sie verfügt über langjährige musikalische Erfahrung. Schon als Kind machte sie mit den "Rolling Caps", einer Kinderband, von sich reden und bereitete bereits mit kaum neun Jahren den Massen Gänsehaut, als sie zwischen den Auftritten ihrer Eltern sang, für den deutschen Musikrat europaweit unterwegs war oder im Kinderkanal als Kikanier der Woche zu Gast war.

Schon ungewöhnlich früh, im Alter von 12 Jahren, wurde sie Mitglied von "Gospelfire" einer der renommiertesten deutschen Gospelformationen. Aufgrund zahlreicher Auftritte mit verschiedensten anderen Projekten, zum Beispiel als Sängerin der Hausband des ZDF-Fernsehgartens im Jahr 2006, anderen TV-Sendungen wie "Schlag den Star" und der Erfahrung mit vielen Künstlerinnen und Künstlern wie Stefanie Heinzmann, Zoe Wees, Rea Garvey, Sasha, Matthias Reim oder Cat Ballou auf der Bühne und im Studio zu stehen, hat sich Ihre Stimme professionell zu einer wunderbaren Bereicherung für jeden Artist entwickelt. Das Studium am Artez Conservatorium in Enschede gab ihr den letzten Schliff. Seitdem ist siemehr als 130 Mal im Jahr mit verschiedensten Bands auf Europas Bühnen und in vielen Studios unterwegs.

.
Foto: Jonathan Gordon

Robert Redweik

Mit der Musik begann der gebürtige Münchner Robert Redweik schon als Kind, mit seiner Schulband "ill at ease" tourte er durch Europa und veröffentlichte zwei Alben in Eigenregie. 2011 dann der erste Plattenvertrag bei Warner und Verlagsvertrag bei Universal mit seiner deutschprachigen Band Redweik.

Zahlreiche Songwritings mit und für andere namhafte Künstler folgen in den Jahren darauf: Midge Ure, Selig, Tonbandgerät, Elif, Moritz Garth, Howard Carpendale u.v.m.
Mit seinem Soloprojekt startet er 2015 und landet mit seinen eigenen Songs und auch den Songs für andere Künstler zahlreiche Charterfolge. Über 40 Mio. mal werden seine Songs allein auf Spotify seither gestreamt, er tritt in zahlreichen TV- und Radioshows auf, spielt seine Solotour.

Doch Robert Redweik ist ein Tausendsassa: Er studierte Chemie und BWL, promovierte in BWL und gründete mit seiner Schwester und einem Freund ein erfolgreiches Getränkeunternehmen. Kein Wunder, dass er eine Menge zu erzählen hat und das tut er am liebsten mit Musik.

.
Foto: Marcel Krufft

Tänzer

Wenn Tänzer ins Studio geht, trifft die "Guten-Morgen-Kippe-&-Wein-Stimme" auf knallharte Elektrobeats. Deutsche, sehr ehrliche Texte treffen auf aufwändig produzierte Elektrobeats. Von der ersten Minute an gelingt es Tänzer und seiner Band das Publikum zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen. Bei Gastauftritten wurde er nicht umsonst oft als Publikumsliebling betitelt. Seine Songs treffen direkt ins Herz! Elektrorap begleitet von einer spielstarken Band und ehrlichen Texten. Tänzer nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise, die von Tränen bis hin zu ausgelassenen Bierduschen keine Wünsche offen lässt.

FLØRE

FLØRE‘s Stil lässt sich am besten als Dark-Pop bezeichnen. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie vor allem damit, Gitarre zu spielen, zu singen und vom Universum und dem Mond zu träumen. In ihren Songs geht es um die Schattenseiten des Aufwachsens, um das Leben, Einsamkeit, gebrochene Herzen und ihr Interesse an außergewöhnlichen Menschen.

Am 31. Januar erschien die neue EP MADWOMEN Auf ihrer gleichnamigen Debut-Tour ist sie seit Februar unterwegs. Schon 2024 erschien ihr Debüt-Album SCARYTALE und markierte einen steilen Aufstieg in der noch jungen Karriere der Sängerin. Der Erfolg der Platte brachte ihr neben einem Auftritt auf dem Huricane/Southside Festival auch einen Support-Auftritt beim Konzert von Mothica in Berlin ein. Im Album SCARYTALE verbindet FLØRE die Geschichten der Bösewichte und Anti-Helden aus Märchen mit eigenen biographisch inspirierten Erfahrungen des Außenseiterseins, von Einsamkeit und des Nicht-Normal-Seins. Musikalisch verbindet sie dabei Elemente aus dem Pop- und Rockgenre, während ihre ersten Singles noch hauptsächlich Acoustic-Songs waren. Wer also einee aufstrebenden Künstlerin in der Alternative-Szene live erleben will, hat am 10. Mai die Chance dazu.